16. EACVA Bewerterkonferenz 30.11. und 01.12.2023 in Berlin

- seit 16 Jahren DER Branchentreff für BewertungsProfessionals -

16. EACVA Bewerterkonferenz 30.11. und 01.12.2023 in Berlin

- seit 16 Jahren DER Branchentreff für BewertungsProfessionals -

16. EACVA Bewerterkonferenz 30.11. und 01.12.2023 in Berlin

- seit 16 Jahren DER Branchentreff für BewertungsProfessionals -

Wir laden Sie herzlich zu unserer 16. Bewerterkonferenz ein, die am 30. November und 1. Dezember 2023 im zentral gelegenen Hotel Palace Am Kurfürstendamm Berlin stattfinden wird. Mit spannenden Debatten zu den bewertungsspezifischen Fragen wollen wir uns mit Ihnen – live und persönlich – über aktuelle Entwicklungen intensiv austauschen.

Highlights:

✓ Zwei Konferenztage mit 32 renommierten Vortragenden aus dem In- und Ausland ✓ Vielfältiges Programm mit zwei Keynote-Vorträgen, zwei Podiumsdiskussionen und 21 parallelen Sessions rund um aktuelle Fragen der Unternehmensbewertung ✓ Networking Dinner & Show im Wintergarten Varieté Berlin ✓ Neu: Vortragsreihe zu rechtlichen Bewertungsfragen, die aus Sicht von Richtern, Rechtsanwälten und Beratern vorgestellt und diskutiert werden ✓ Hochkarätiges internationales Netzwerk u.v.m...

Vortragende und Themen 2023 u.a.:

Podiumsdiskussion: Auswahl gerichtlich bestellter Sachverständiger und Prüfer
Podiumsdiskussion: Börsenkurs oder Ertragswert bei der Unternehmensbewertung in Spruchverfahren?

Vortragende 2023 u.a.:

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer

Max Planck Institute for Human Development

Hanna Murina

Finance Professional

Dr. Anke Nestler

FTI Consulting

Dr. Sven Schieszl

Ernst & Young

Deborah Taylor

Financial Edge Training

Countdown 16. Bewerterkonferenz 2023:

Sponsoren:

Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung!


Aussteller:


Rückblick: 15. Jubiläumskonferenz 2022

Die 15. EACVA Jubiläumskonferenz fand am 3. und 4. November 2022 erstmals in der wunderschönen Stadt Wien statt. Im großzügigen Konferenzbereich des Austria Trend Savoyen Hotels standen den rd. 350 BewertungsProfessionals aus 25 Ländern in und außerhalb von Europa viel Raum für Austausch und Networking an zwei Konferenztagen zur Verfügung.

Zwei Konferenztage mit Keynotes, 21 informativen parallelen Vorträgen, spannender Podiumsdiskussion und und ein wundervolles Networking Dinner im prunkvollen GARTENPALAIS der fürstlichen Familie Liechtenstein waren eine wunderbare Gelegenheit für alle BewertungsProfessionals, ihr Netzwerk zu erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen der Unternehmensbewertung auszutauschen.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Vortragende, Sponsoren, Aussteller und − last but not least − an das Team des Savoyen Hotels für die gute Organisation der Konferenz.

Themen und Vortragende u.a.:

  • Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:
    Opening Keynote: Outright Economic Warfare – Can It Be Contained?
  • Prof. Bradford Cornell, University of California, Los Angeles:
    Closing Keynote: ESG and Valuation
  • Dr. Christoph Engel, CFA, CVA, Accuracy: Special Cases in the Valuation of Venture Capital Investments
  • Prof. Dr. Werner Gleißner, FutureValue Group: Berücksichtigung geopolitischer Risiken bei der Unternehmensbewertung
  • Dr. Kenneth Lee, CFA, The London School of Economics and Political Science: Accounting Insights for Valuation Professionals – Red Flags & More
  • Dr. Timo Willershausen, PwC: Leasing & Valuation – Common Pitfalls and How to Avoid Them
  • Podiumsdiskussion: Inflationserwartung – Cashflows und Renditen
  • weiterlesen...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.