Prof. Dr. Werner Gleißner

FutureValue Group

Prof. Dr. Werner Gleißner

Berücksichtigung geopolitischer Risiken bei der Unternehmensbewertung

  • „Einführung: Der Ukraine-Krieg und ein Überblick zu weiteren volkswirtschaftlichen und geopolitischen Risiken.
  • Methodik: Welche Auswirkungen haben (geopolitische) Risiken auf den Unternehmenswert?
  • Bewertung mit einem Risiko versus Bewertung in einer Krise
  • Exkurs: Geopolitische Risiken und Länderrisikoprämie
  • Fallbeispiel: Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Unternehmenswert“
Session A-1-2: Donnerstag, 3. November 2022 I 11:0012:00 Uhr

Aktuelle Entwicklungen von (impliziten) Marktrenditen und Marktrisikoprämien und die Bedeutung der Auswahl des Marktportfolios

  • Die Marktrisikoprämie im CAPM
  • Ermittlung impliziter Marktrenditen
  • Die Wahl des Marktportfolios
  • Implizite Marktrendite als „Krisenindikator“

Co-Referent: WP StB MMag. Marcus Bartl, CVA, BDO 

Session F-1: Freitag, 4. November 2022 I 10:3011:00 Uhr

Prof. Dr. Werner Gleißner

FutureValue Group AG I Vorstand

Honorarprofessor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden sowie Mitglied des Vorstands von EACVA und BdRA.

Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich Risikomanagement, Bewertung & Rating, Unternehmensstrategie sowie der Entwicklung von Methoden für eine simulationsbasierte Risikoaggregation – z.B. für die Vorbereitung von Management-Entscheidungen („Strategiebewertung“) und Value Investing. Dabei entwickelt er spezielle Bewertungsverfahren, die Insolvenzrisiken berücksichtigen und ausgehend vom aggregierten Ertragsrisiko risikogerechte Kapitalkosten ableiten statt auf Aktienrenditeschwankungen (wie beim CAPM) zu basieren („Risiko-Wert-Modelle“ mit „unvollkommener Replikation“).

Er vertritt einen neuen Forschungsansatz zur Integration der bisher weitgehend getrennten Methoden im Risikomanagement, Rating und Bewertung (speziell durch die Nutzung von Simulationsverfahren).

Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, wie z.B. Gleißner, W. (2017): Grundlagen des Risikomanagements, 3. Aufl., Vahlen Verlag München. Download von Fachveröffentlichungen unter www.werner-gleissner.de.

Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen bereitstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.