Dr. Martin Müller

LG Frankfurt

Dr. Martin Müller

Vortrag: Lessons learned aus 20 Jahren Spruchverfahren

  • Bestellung des Sachverständigen Prüfers/Verschmelzungsprüfers
  • Verfahrensbeginn eines Spruchverfahrens
  • Verfahrensleitung eines Spruchverfahrens
  • Abschluss des Spruchverfahrens durch Vergleich und Entscheidung 
Session F-1: Freitag, 1. Dezember 2023 I 10:30 – 11:30 

Podiumsdiskussion: Auswahl gerichtlich bestellter Sachverständiger und Prüfer

mit:

  • VRiLG Dr. Helmut Krenek, LG München I
  • VRiLG Oliver Pade, LG Berlin
  • VRiLG Dr. Alexander Schumann, LG Stuttgart
  • VRiLG a.D. Dr. Martin Müller, LG Frankfurt
  • Moderation: WP StB Andreas Creutzmann, CVA, EACVA / IVA VALUATION & ADVISORY
Session G-1: Freitag, 1. Dezember 2023 I 11:45 – 12:45

Podiumsdiskussion: Börsenkurs oder Ertragswert bei der Unternehmensbewertung in Spruchverfahren?

  • Kurzvortrag: VRiLG Dr. Alexander Schumann, LG Stuttgart
  • Diskussion:
    • Prof. Dr. Leonhard Knoll, freier Consultant / Universität Würzburg
    • VRiLG a.D. Dr. Martin Müller, LG Frankfurt
    • Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA, KPMG
    • Dr. Dirk Wasmann, RA, Gleiss Lutz
    • Dr. Martin Weimann, Rechtsanwalt
  • Moderation: WP StB Andreas Creutzmann, CVA, EACVA / IVA VALUATION & ADVISORY
Session H-1-2: Freitag, 1. Dezember 2023 I 14:00 – 15:00

VRiLG a.D. Dr. Martin Müller

Landgericht Frankfurt am Main
  • Jahrgang 1957
  • Nach Abschluss der Ausbildung zunächst bis Ende Oktober 1985 Anwaltstätigkeit in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten mittelgroßen Kanzlei.
  • Ab November 1985 zunächst Tätigkeit als Amtsrichter, seit 1988 beim Landgericht Frankfurt am Main; dort seit Juni 2002 Vorsitzender der 5. Kammer für Handelssachen. Diese ist ab 2003 zuständig für alle neu eingehenden Spruchverfahren und seit Mitte 2006 für alle aktienrechtlichen Beschlussmängelklagen und Auskunftserzwingungsverfahren in Hessen und bundesweit erstinstanzlich zuständig für Verfahren des sog. übernahmerechtlichen Squeeze-out nach §§ 39a, 39b WpÜG sowie für Klagen nach § 20 SchVG bei Emittenten mit Satz im Ausland.
  • Ab 2011 zusätzlich Vorsitzender der 22. Zivilkammer, die zuständig ist für Notarhaftungssachen.
  • Ab 2005 Prüfer für die erste jur. Staatsprüfung.
  • Ab dem 1.8.2023 Ruhestand als Richter. Seitdem nur noch tätig in Schiedsverfahren.
  • Seit der 4. Auflage von Heidel, Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, Kommentierung der §§ 121 – 128, 133 – 135, 221 AktG und des SchVG.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.