Prof. Dr. Werner Gleißner

FutureValue Group

Prof. Dr. Werner Gleißner

Die Bewertung von Fußballspielern

  • Unternehmerische Entscheidung und die Bedeutung von Entscheidungswerten in der betriebswirtschaftlichen Steuerung
  • Das Grundproblem: Finanzierungstheoretische Bewertungsverfahren (z.B. basierend auf CAPM) führen nicht zu Entscheidungswerten
  • Die Alternativen: Investitionstheoretische und semi-Investitionstheoretische Bewertungen
  • Anwendungsbeispiel: Die Bewertung eines Fußballspielers
  • Fazit und Implikationen für die Praxis
Session E-2: Freitag, 1. Dezember 2023 I 09:00 – 10:00

Prof. Dr. Werner Gleißner

FutureValue Group AG I Vorstand

Vorstand der FutureValue Group AG und Honorarprofessor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden sowie Mitglied des Vorstands von EACVA und BdRA.

Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich Risikomanagement, Bewertung & Rating, Unternehmensstrategie sowie der Entwicklung von Methoden für eine simulationsbasierte Risikoaggregation – z.B. für die Vorbereitung von Management-Entscheidungen („Strategiebewertung“) und Value Investing. Dabei entwickelt er spezielle Bewertungsverfahren, die Insolvenzrisiken berücksichtigen und ausgehend vom aggregierten Ertragsrisiko risikogerechte Kapitalkosten ableiten statt auf Aktienrenditeschwankungen (wie beim CAPM) zu basieren („Risiko-Wert-Modelle“ mit „unvollkommener Replikation“).

Er vertritt einen neuen Forschungsansatz zur Integration der bisher weitgehend getrennten Methoden im Risikomanagement, Rating und Bewertung (speziell durch die Nutzung von Simulationsverfahren).

Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, wie z.B. Gleißner, W. (2017): Grundlagen des Risikomanagements, 3. Aufl., Vahlen Verlag München. Download von Fachveröffentlichungen unter www.werner-gleissner.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.