Prognosegüte von Betaschätzern: To Adjust or not to Adjust? That is the Question.
- In diesem Vortrag werden unterschiedliche industrieübergreifende Betaschätzer vorgestellt.
- Es erfolgt eine Analyse der Prognosegüte und Stabilität der Betaschätzer für den deutschen Kapitalmarkt.
- Dabei werden die in der Praxis üblichen Kombinationen aus Datenfrequenz und Beobachtungszeitraum betrachtet.
- Unter Berücksichtigung des Trade-offs zwischen Stabilität und Prognosegüte ergeben sich klare Empfehlungen für die Betaschätzung im deutschen Kapitalmarkt.
Session A-2 am Freitag, 30. Oktober, 11:30 bis 12:30 Uhr
mit Prof. Dr. Andreas Weese, Technische Hochschule Nürnberg
Prof. Dr. Felix Streitferdt
lehrt Internationaleslehrt InternationalesFinanzmanagement und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm und ist als Berater im Bereich Unternehmensbewertungund Strukturierung von Finanzprodukten tätig. Davor hat er lange im Vorstandsstab der Allianz SE als Beteiligungsmanager gearbeitet.
Prof. Streitferdt forscht seit vielen Jahren zum Thema Unternehmensbewertung und publiziert regelmäßig in anerkannten wissenschaftlichen und praxisnahen internationalen Fachzeitschriften.